!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
Hallooooooooooooo !!!!!!!!!!!!! Hier Fotos die Ich im Auftrag von ein Forummitglied hier einstelle von ein Fleischer S5 VEG Malchow auf Insel Poel . Der S5 ist Baujahr 1975 Bestellt bei Fleischer ausgeliefert schon Karosserie Werk Gera. Die Teilebeschaffung für den S5 hat zwei Jahre gedauert. Der Fahrer hat die Teile alle selber beschafft. Aufgebaut wurde dieser Fleischer S5 auf einen KFZ Brief vom ein Ik.311. Ausgeliefert wurde der S5 als Überlandbus Ausführung. Bei der Teilebeschaffung hatte man keine Passende Übersetzung bekommen So ist er dann mit einer Ik.66 Stadtbusachse ersteinmal gefahren mit 60km/h. Später hatte man die Möglichkeit in Klein Koschen auf den Busfriedhof eine andere Übersetzung(Differezial Teller-Kegelrad) zu bekommen. Die der Fahrer noch selber bei minusgrade ausgebaut hatt. Foto eins zeigt den Fleischer S5 der leider nach der Wende nicht mehr nachvollziehbar verschollen ist. Foto zwei zeigt den Fleischer S5 in mitten der Busflotte des VEG Malchow. Der Fleischer hatte auch mal ein große Fahrt zu DDR Zeiten nach Rumänien die er ohne Pannen erfolgreich absolvierte.
zu dem 2. bild eine frage, gab es in ddr auch arbeiterbusse auf IFA - LKW? bei uns in polen gab und gibt es immer noch sogenannte Osinobusy, also LKW mit hinten Raum für Fahrgäste, meistens STAR LKW die oft heute noch auf kleinen Dörfern als Schulbus fahren und Zubringer zu kleinen Fabriken für Mitarbeiter. Bild:
der Aufsatzbus war ein aus der Not-herraus erfundener Bus. Solche fuhren bei uns auf der Insel Poel die Leute zur Arbeit, aber auch sonst überall hin. Wir hatten auch Schmuckkästchen wie eben diesen Fleischer oder Ikarus 211 oder Jelcz . Die letzten beiden bekamen wir aber nur zum Pendeln- von Kirchdorf zum Strand und wieder zurück.
Hallo Steffen !!!!!!!!!!!! Der W50 und L60 sind keine Behelfsomnibusse. Den W50 kenne Ich das war mal ein Werkstattwagen der jetzt als Wohnmobil genutzt wird. Auch der Dunkelblaue L60 ist mal ein Werkstattwagen gewesen der auch als Wohnmobil genutzt wird. Trotzdem haben die beiden Fahrzeuge etwas besonderes. Jetzt für die die es interessiert. Wie auf den Fotos zu sehen von Steffen haben beide Fahrzeuge eine unübliche Stoßstange und zwei Öffnunungen im Frontgrill unten. Diese waren mal für den Export in den Irak gedacht. Diese hatten mal die Farbe Sandgelb wie der L60 Pritschenwagen der auf einen Foto zu sehen ist. Wer sich erinnern kann so 1987/88 sind auf einmal viele solche Sandgelben W50/L60 Fahrzeuge in der DDR Aufgetaucht. Das waren diese Werkstattwagen, Pritschefahrzeuge mit Stahlpritsche Allrad usw. Und alle hatten diese klobigen unüblichen Stoßstangen. Alles Export Wagen für den Irak die nicht mehr verkauft werden konnten.Zu der Zeit war eine Weltweite Handelssperre für den Irak. Die W50/L60 wurden in den Irak für Deviesen verkauft.
Hallo, anbei ist ein Bild vom Fleischer S5 VEG Malchow/Poel. Gruß Sven
SK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo,so fing alles an auf dem VEG Malchow/Poel[attachment=0]S 4000 VEG Malchow Poel 1970 1971.jpg[/attachment]. S4000 1970-71[attachment=0]S 4000 VEG Malchow Poel 1970 1971.jpg[/attachment]
SK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo, dann ist nicht ein 311 Ikarus sondern ein 630 Ikarus vom Zollamt Hagenow/Schwerin gekommen.
SK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1987 kam ein Ikarus 211 ex Ostseetrans Greifswald, für den Pendelverkehr . Den muste das VEG Malchow durchführen. Kirchdorf- Schwarzer Buch(17:30 -20:00 Uhr)
SK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!