!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
Hallo Pepe und SK !!!!!!!!! Hier was für Fleischer Bus Liebhaber. Im Russischen Netz ist mir dieses Foto über den Weg gelaufen aufnahme 29.03.08. Der Fotoautor ONE-T wußte nicht was er dort in einen Omnibusbahnhof abgelichtet hatte. Werde mal versuchen mit den Fotoautor ONE-T Kontakt aufzunehmen ob es noch mehr Fotos von diesen Fleischer S5 gibt. Nach meinen Fotos die mir zur verfügung stehen könnte es ein Fleischer S5 ex Eckehard Ruthe Zeppernik sein. Man sieht ihm seinen schweren Dienst an. Die Frontscheiben wurden wohl schon ersetzt von solchen die sonst im Russischen LAS 699 verbaut sind. Man beachte die Lückenverblechung im Frontscheibenbereich. Der alte Fritz hat wohl was entwickelt was sich hartneckig hält gegenüber den anderen Fahrzeugen jenseits der Elbe. Das Nummernschild weist auf eine Zulassung 62 Russ im Gebiet Rjzan in der nähe von Moskau hin.[attachment=0]fleischer s5 russ.jpg[/attachment]
...Super Foto, Micha. Du hast Recht, es ist "Ehle Express" von Ruthe, Bj 1986. Man beachte das übergestrichene Fleischerlogo an der Einstiegstür neben dem kleinen Fenster. Sowas ist Goldstaub und der Russe pinselt einfach drüber)) Nach einem gemütlichen Rentnerdasein sieht es für den Fleischer nicht aus. Es bricht mir das Herz!!!![attachment=0]CIMG0161.JPG[/attachment]
fleischer s5
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo!!! Ich sah bei mir die Zeitschrift" der Auto-Fotoverkauf" №6-2001 durch. Skan natürlich ist am meisten schlecht hier , aber dennoch kann man erblicken, dass es Fleischer ist. Welchen Typ weiß ich bis jetzt nicht. Die Telefone sind Odessa- oder Gebiet Odessa angegeben. Gruß, Sergej.
swin
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Sergej !!!!!!!!! Danke für den scan. Ja das ist ein Fleischer S2RU . Schade das man nichtviel erkennen kann. Dieser ist 11m lang und hatte Technik vom IFA Bus H6B. Interessant das die Busse so weit gekommen sind und dort noch gefahren sind bzw. noch fahren.
Hallo Der dürfte leider schon verkauft sein nach nunmehr 7 Jahren, nach heutigem Kurs wären es 3935,- Euro gewesen, damals war der Dollar allerdings noch mehr wert. Falls mal einer wieder aktuell angeboten wird, dann gebe es hier sicher auch Interessenten, also rechtzeitig bescheid geben.
Gruß Ron
********************************************* Ron aus Dresden Fahre Bus, modern und alt privat: Ford Probe LX Bj.89 - im Sommer Lada Kombi 21044/ 1700i GL - 1995 Lada Limo 21061/1500s - 1984 Simson Star SR4-2 - 1973 *********************************************
Hallo beidem!!! Und für die Informationen auch den Vielen Dank. Übrigens ist dort unter dem Foto unterschrieben, dass er die Generalüberholung schon in 1998 bekommen hat, und den Motor steht schon nicht der Verwandte, und der russisch des Jaroslawler motorischen Betriebs.Ja, natürlich wahrscheinlich schon haben seit langem verkauft. In der selben Zeitschrift IFA-VL50 - $2500, Ik250-59$7000-9000 je nach dem Jahr. Gruß, Sergej.
Hallooooooooooooo !!!!!!!!!!! Hier mal wieder ein Internetfund aus dem Russischen Netz. Ein Fleischer S5 in Moskau laut PKZ Zugelassen -34 Russ- ist Gebiet Wlgograd. Das Foto entstand am 07.03.2008 im Moskau Fotoautor ist -Aurora-. Wie man sieht ist die Zeit nicht spurlos an ihm vorbeigegangen. Man beachte das angenietete Blech vorn links und die Radläufe.Die Originalen Frontscheiben mußten auch schon weichen und wurden durch welche vom LAS 699 ersetzt. Den ursprünhlichen Besitzer kann man leider nicht mehr nachvollziehen. Aber die Zierleiste unter den Fenstern wurde so bis 1982/83 verbaut.[attachment=0]s5.jpg[/attachment]
Halloooooooooooo !!!!!!!!! Hier mal wieder ein unglaublicher Fund aus dem Russischen Netz. Hier auf den Foto ist ein Fleischetr S5 zu sehen der eine Totalkur über sich ergehen lassen musste. Die Original Front mußte weichen für eine LAS 699 Front. Das Fahrerfenster stammt von ein Ik.200. Und irgendwie hat man versucht ein HD (Hochdecker) daraus zu machen. Wenn den alten Fritz sein Zeichen nicht an der Front gewesen wäre und die Geöffnete Dachluke die Eindeutig als Hersteller Karosseriewerk Halle zuzuordnen ist hätte Ich den abgetarnten Fleischer nicht erkannt !!!!!!!!!! Auch die Fensteraufteilung und Stauraumklappen passen zum Fleischer S5.Das Unikat ist laut PKZ 61Russ im Gebiet Rostow zugelassen. Der Fotoautor von diesen Fleischer S5 nennt sich - DM -. Wenn man vom Jüngsten Baujahr ausgeht wäre er mindestens 18 Jahre alt aber Ich denke da kann man beruhigt noch mindestens 5 Jahre drauflegen. Für mich wissenswert wäre noch das aussehen der rechten Seite und das Heck !!!!![attachment=0]fleischer-s5.jpg[/attachment]
Zitat von ik-busHallo Pepe und SK !!!!!!!!! Hier was für Fleischer Bus Liebhaber. Im Russischen Netz ist mir dieses Foto über den Weg gelaufen aufnahme 29.03.08. Der Fotoautor ONE-T wußte nicht was er dort in einen Omnibusbahnhof abgelichtet hatte. Werde mal versuchen mit den Fotoautor ONE-T Kontakt aufzunehmen ob es noch mehr Fotos von diesen Fleischer S5 gibt. Nach meinen Fotos die mir zur verfügung stehen könnte es ein Fleischer S5 ex Eckehard Ruthe Zeppernik sein. Man sieht ihm seinen schweren Dienst an. Die Frontscheiben wurden wohl schon ersetzt von solchen die sonst im Russischen LAS 699 verbaut sind. Man beachte die Lückenverblechung im Frontscheibenbereich. Der alte Fritz hat wohl was entwickelt was sich hartneckig hält gegenüber den anderen Fahrzeugen jenseits der Elbe. Das Nummernschild weist auf eine Zulassung 62 Russ im Gebiet Rjzan in der nähe von Moskau hin.
Hier mal Fotos vom selben Fleischer S5 16.09.06. Interessant ist das der Fleischer die Abgasanlage auf der anderen Seite hat !!! Wahrscheinlich Arbeitet kein Schönebecker 6VD mehr im Heck`aber was dann ???? Fotoautor und Fotozeitpunkt sind auf den Fotos angegeben. [attachment=1]S5 Ryazan Barash Aleksey 16.09.06-101271.jpg[/attachment][attachment=0]S5 Ryazan Barash Aleksey 16.09.06-101272.jpg[/attachment]
Hallooooooooooooo !!!!!!!!!!!!! Hier ein Netzfund ein Fleischer S5 wahrscheinlich frühes Baujahr vor 1980. Dieser hat noch Fahrertür und Zierleiste unter den Fensten. Der Fleischer S5 war noch in 06.2006 in der Region Tever unterwegs. Fotoautor und Fotozeitpunkt ist auf den Fotos vermerkt. [attachment=1]s5 Tever Region Gnis Bitols 26.06.06-128730.jpg[/attachment][attachment=0]s5 Gnis Bitols Tever Region 26.06.06-128817.jpg[/attachment]
Hallo !!! Ich habe hier vor einiger Zeit auch einen Fleischer S-5 im Russischen Netz gefunden . Kann allerdings keine angaben über die Zulassung der Region machen . Vieleicht weiß Micha mehr darüber ? Die Aufnahme stammt von 2006 . Der Fotoautor ist auf den Fotos vermerkt .[attachment=1]Timyp_photo 165788.jpg[/attachment][attachment=0]Timyp_photo 165789.jpg[/attachment]
Zitat von Andreas WernerHallo !!! Ich habe hier vor einiger Zeit auch einen Fleischer S-5 im Russischen Netz gefunden . Kann allerdings keine angaben über die Zulassung der Region machen . Vieleicht weiß Micha mehr darüber ? Die Aufnahme stammt von 2006 . Der Fotoautor ist auf den Fotos vermerkt .
Hallo !!! Habe den Beitrag von Sergej noch nicht gekannt . Bin manchmal für mehrere Wochen nicht im Forum , deshalb kannte ich dieses Bild auch nicht . Habe hier noch ein Bild von dem Fleischer ehemals PKZ NU 60-72 im Netz gefunden . Das war der 260 mit Fleischer Karosserie . Die Fotos sind von 2001 . Der Fotoautor ist auf den Fotos vermerkt . Ich vermute mal das dieser Bus nicht mehr existiert .[attachment=2]_4+.JPG[/attachment][attachment=1]5+.JPG[/attachment][attachment=0]_7+.JPG[/attachment]
Zitat von Andreas WernerHallo !!! Habe den Beitrag von Sergej noch nicht gekannt . Bin manchmal für mehrere Wochen nicht im Forum , deshalb kannte ich dieses Bild auch nicht . Habe hier noch ein Bild von dem Fleischer ehemals PKZ NU 60-72 im Netz gefunden . Das war der 260 mit Fleischer Karosserie . Die Fotos sind von 2001 . Der Fotoautor ist auf den Fotos vermerkt . Ich vermute mal das dieser Bus nicht mehr existiert .
Ob es sich um den NU 60-72 handelt bin Ich mir nicht so sicher. Ich habe hier sechs verschiedene solcher Umbauten noch aus DDR Zeiten. Ich kann bei keinen was entdecken was eine wiedererkennungswert hat. Die wurden in den weiten so oft ausgebeult und angepinselt und umgebaut das es kaum noch möglich ist diese zuzuordnen. Einer hat ja hier in Deutschland Überlebt aber in ein kritischen Zustand der ex Jenaer.
Halloooooooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!!! Hier mal ein Netzfund ein Fleischer S5 bei bester Gesundheit der noch Unterwegs ist im Gebiet Nikolaev. Leider ist ein Zuordnung nicht möglich da schon mal neu angepinselt. Das entstehungsjahr bzw Bauj. könnte man vor 1981 einordnen. Dieser besitzt noch eine Zierleiste unter den Fenstern. Vorderachse und Hinterachse ist noch MVG Ik.55/66. Ab 1980/81 fing man schon an die Vorderachen und Hinterachsen von der Ik.200 Reihe zu verbauen. Der Fotoautor und Fotozeitpunkt ist auf dem Foto vermerkt. [attachment=0]Fleischer S5 Nikolaev Doktor-uzi 02.10.09168466.jpg[/attachment]
Halloooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!! Hier mal ein Netzfund von ein Russischen Hobbykolegen den er mal vor einiger Zeit aus dem Bulgarischen Netz gezogen hat. Der Fleischer S5 stammt von der Fa. Hassert aus Warza bei Gotha. Der ist Bauj.1984 und von Fleischer neu ausgeliefert. Laut Besitzer Angabe wurde dieser 1991 nach Bulgarien verkauft. Laut der PKZ die am Heck angeschrieben ist ist er im Gebiet Varna Zugelassen. Das B steht für Zulassungsgebiet Varna. Wenn er noch existiert wäre er schon 25 Jahre im Betrieb. [attachment=3]ikdo1.jpg[/attachment][attachment=2]ikdo2.jpg[/attachment]
Hier noch zwei Vergleichsfotos um 1990 rum aufgenommen noch bei Hassert im Diensten.[attachment=1]Fleischer S5 GTH-C 730 -1 Fa.Hassert.jpg[/attachment][attachment=0]Fleischer S5 GTH-C 730 -2.jpg[/attachment]
Die Firma Hassert besitzt noch ein Fleischer S5 der zwischen 1988/89 vollkommen in Eigenenergie mit Innenausbau und Lackieren mit Hilfe einer Fleischer Feierabendbriegade an den Wochenenden in der Eigenen Werkstatt Neu aufgebaut wurde. Der ist Zugelassen und wird noch für besondere Anlässe bewegt.
Zitat von fleischer s5Hallo Ik Bus:-) Großartig, was du da wieder ausgebraben hast...Zum einen bricht es mir das Herz, zu sehen, wie die Busse dort verkommen, zum anderen ist man schon stolz auf die robuste Technik.
Beste Grüße Pepe
Ich glaube man muß das auch mal von den Verhältnissen der jetzigen Besitzer sehen. Die Busse wurden angeschaft um sich ihre Butter zum Brot zu verdienen. Da kommt es nicht auf ein Perfekten Museumsbus Zustand an leider. Wiederum es können auch nicht alle Überleben auch wenn es in der Seele noch so weh tut. Dann würde der Erhalt einzelner Fleischer oder Ikarus Busse keinen sinn mehr machen. Hier mal ein Fotoausschnit von ein Bekannten in Rumänien aufgenommen was 1995 so an der Straße stand. Ein Fleischer S5 der eine Begegnung mit der seltenen Art hatte. Und ein neu aufgepinseltes Farbkleid nach Rumänischen Brauch erhalten hat. Laut PKZ war der S5 zu der Zeit im Gebiet Arad zugelassen. [attachment=0]Rumänien s5 1995.jpg[/attachment]
Hallooooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich suche jetzt auch mal was !!!!!!!!!! Hier eine Frontansicht von ein Fleischer S4 oder S5 ???????????? Der soll mal entweder das Busunternemen Siegfried oder August Wilhelm Großpostwitz gehört haben. Ich suche Fotos von dieses Fahrzeug wo es ganz drauf zu sehen ist !!!!!!!!!!!!![attachment=0]BZ-CR 153.jpg[/attachment]
In den ersten Zeitschriften nach der Wende Omnibus Nachrichten und Omnibusspiegel wurden Ostbetriebe vorgestellt unter anderen 1991 in einer Ausgabe die Kraftverkehrs Gesellschaft Mühlhausen. Dort am Standort Mühlhausen sollen Dez.1990 3x Fleischer S5 im Bestand gewesen sein. Folgende Nummern sind angegeben darauf gebe Ich keine Garantie da nicht selber abgelesen. - 95507 FC 96-75 - 95515 FC 96-91 - 95523 FV 82-21 Von diesen drei Fleischer S5 was Ich anneme damit es welche waren suche Ich Fotos. Wie gesagt auf die Nummern geb Ich nichts wenn Ich es nicht selber abgelesen habe. Interessant sind für mich Fotos wo Ich die PKZ selber ablesen kann. Es kann auch sein das diese Fleischer von in Auflösung befindlichen Betrieben Übernommen wurden. Antworten auch per pn erwünscht !!!!!!!!!!!!!! Diese Fotos sollen für mein Privates Fleischer Archiv sein !!!!!!!!!!!!