!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
Hallo, ich möchte hier Bilder eines Hiller Busses der Firma Kaute aus Dresden zeigen. Es handelt sich um Privatfotos von Bernd Kaute, die ich mit seiner Genehmigung einstelle. Ich bitte daher, das Urheberrecht zu beachten. Die Firma Kaute erwarb die gebrauchte Karosserie (vorher bei KV Zeitz) von Hiller und verband diese mit einem H3 Fahrgestell etwa 1964. Angebtrieben wurde der Bus anfangs von einem Maybach Benzinmotor (HL240, 100 PS), nach Aussagen der Familie (selbst die Mutter fuhr diesen Bus) ein herrlich leichtes und leises Fahren. Später wurde ein S4000 Motor eingepflanzt, deutlich schwächer und lauter, besonders zum Verdruss der Mama....
fleischer s5
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von fleischer s5Hallo, ich möchte hier Bilder eines Hiller Busses der Firma Kaute aus Dresden zeigen. Es handelt sich um Privatfotos von Bernd Kaute, die ich mit seiner Genehmigung einstelle. Ich bitte daher, das Urheberrecht zu beachten. Die Firma Kaute erwarb die gebrauchte Karosserie (vorher bei KV Zeitz) von Hiller und verband diese mit einem H3 Fahrgestell etwa 1964. Angebtrieben wurde der Bus anfangs von einem Maybach Benzinmotor (HL240, 100 PS), nach Aussagen der Familie (selbst die Mutter fuhr diesen Bus) ein herrlich leichtes und leises Fahren. Später wurde ein S4000 Motor eingepflanzt, deutlich schwächer und lauter, besonders zum Verdruss der Mama....
Gruß Pepe
Ja das ist ein Bus mit Carakter !!!!!!!!!!!!!!!! Einfach Herrlich Sehr schön auch am Heck über der Anhängerkupplung stolz der Erbauer -Karosserie Richard Hiller Ehrenhain- !!!!!!!!! Bei Fleischer gab es soetwas auch war leider nicht lange an den Fahrzeugen. Der erste S2 runde Bauform für die BVG Ost hatte auf der Front in großen Lettern -Fleischer- zu stehen. Was dann wahrscheinlich bei der BVG Entfernt wurde und nur noch der Zierstab übrig blieb. Hier mal ein Fotoausschnitt vom Fleischer Werkfoto: [attachment=2]ic 05-18 -01.jpg[/attachment] Der zweite gebaute S2 der runden Bauform für die BVG hatte dann schon das bekannte F an der Front.
Der Erstgebaute S2RU 1966 für die BVG Ost hatte am Heck mit Golschrift zu Stehen -Fleischer Gera- . Das hatte mir ein alter Reisebusfahrer erzählt von der BVG das es entfernt wurde. Weil die Zeitschrift KFT damals Fotos machte und ein Bericht schrieb über die Sozialistische Errungenschaft. [attachment=1]ik 46-58 -02.jpg[/attachment]
Hier mal ein Fotoausschnitt wie der Fleischer Schriftzug aussah hier an M.Grauer aus Elbe Elster sein erstgebauten S1 von 1958. Heinrich Könnicke sein S1 aus 1959 hatte auch noch den Fleischer Schriftzug auf der Front.[attachment=0]zr 71-11.jpg[/attachment]