!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
Ich habe lange gesucht wo ich dieses Foto einstellen kann. Temen zu Fleischerbussen gibt es ja hier genug, sind aber meiner Meinung nach alles Unterthemen. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit alles zum Thema Fleischerbusse mal zusammenzufassen!? Außerdem ist mir dabei aufgefallen, daß an vielen älteren Beiträgen die Fotos nicht mehr existieren ...warum??? Die meisten betroffenen Beträge sind somit tot und müßten dann komplett gelöscht werden.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von LucasstefanVielleicht besteht ja die Möglichkeit alles zum Thema Fleischerbusse mal zusammenzufassen!? Außerdem ist mir dabei aufgefallen, daß an vielen älteren Beiträgen die Fotos nicht mehr existieren ...warum??? Die meisten betroffenen Beträge sind somit tot und müßten dann komplett gelöscht werden.
Zu den fehlenden Fotos die Beiträge kann man wieder herstellen habe selber schon fast 200 Beiträge von mir hergestellt und über 40 gelöscht die eigendlich nutzlos waren. Ich habe meine ganzen Fotos uns scans über 3000 Stück verschiedene alle abgespeichert die Ich mal eingestellt hatte. Zum einen um zu verhindern das Ich sie doppelt zeige nicht wie schon sehr oft hier praktiziert zum 4 . bis 6. mal zeigen. Das ist wie eine Tageszeitung immer wieder Monatelang die gleiche zu lesen. Aber das mit den fehlenden Fotos aus alten Beiträgen hatten wir schon mal gehabt mit den -warum und wieso- !!!!! Es wurde ja mal dazu aufgerufen solche Beiträge aufzuarbeiten wenn sie denn wichtig sind aber interessiert keinen. Erst wenn solche Beiträge gelöscht werden und die -Nummer- weniger wird vor ihren Usernamen. Ich werde so wie Ich lust und laune Habe meine Beiträge aufarbeiten wie gehabt das wird nicht von Heut auf Morgen Passieren. Zu Themen zusammenlegen mache Ich schon eine ganze weile mir Thehmen suchen wo es passt. Aber hier sieht man oft das jeder z.B. Rubur ein eingenen beitrag macht obwohl da schon ein Tema existiert usw. . Was am Anfang gepostet wurde wusste ja noch keiner wie es sich entwickelt. Jetzt alles passende zusammenführen wer soll das machen ???????????
Hallo zusammen, hab hier mal ein Foto aus DDR-Zeiten vom S 4 der KAP Kamenz. Der Bus war hellgrün/dunkelgrün mit roter Beschriftung. Voher gehörte er der Fa. Gebr. Hohlefeld in Kamenz die eine ganze Reihe davon hatten. Bei uns fuhren auch noch die Fleischer von Fa. Domschke/ Wünsche Schwepnitz, ab und zu auch der KV Schwarze Pumpe bzw. Hoyerswerda mit S 5 Später hatte dann auch noch die Fa. Müller Elstra einen S 5. Dann erinnere ich mich noch an die Fleischer von der Fa. Tronicke (Pulsnitztal), die ja noch weit bis nach der Wende fuhren.
Gruß Lutz
jelcz021
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von jelcz021Hallo zusammen, hab hier mal ein Foto aus DDR-Zeiten vom S 4 der KAP Kamenz. Der Bus war hellgrün/dunkelgrün mit roter Beschriftung. Voher gehörte er der Fa. Gebr. Hohlefeld in Kamenz die eine ganze Reihe davon hatten. Bei uns fuhren auch noch die Fleischer von Fa. Domschke/ Wünsche Schwepnitz, ab und zu auch der KV Schwarze Pumpe bzw. Hoyerswerda mit S 5 Später hatte dann auch noch die Fa. Müller Elstra einen S 5. Dann erinnere ich mich noch an die Fleischer von der Fa. Tronicke (Pulsnitztal), die ja noch weit bis nach der Wende fuhren.
Gruß Lutz
Das muß einer der ersten S4 sein die gebaut wurden Hohlefeld war bei Fleischer Stammkunde. Später hat Holefeld und Müller aus Stolpen ihre S4 selber gebaut die haben nur zum Innenausbau und Lackieren die Hallen von Fleischer gesehen. Hohlefeld hatte ja noch ein besonderes Exemplar von ein S4. Der war flacher und länger und hatte ein Schönebecker Motor 190 PS gehabt. Als Vorderachse die Luftgebremste vom Ik.311 und Hinterachse vom W50 sowie Getriebe vom H6B der hieß Rennmaschiene. Würde mich mal interessieren wo der S4 abgeblieben ist. Holefeld hatte ja auch 1964 den ersten Prototypen S4 bekommen in der neuen Bauform der hatte noch die Technik vom S4000T gehabt. Fleischer hatte ja dann erst 1971 mit der Serienproduktion begonnen vom S4 mit W50 Technik. Ein Fleischer S4 von Wünsche existiert noch in der Sammlung vom Verkehrsmuseum Dresden.
Hallo, ich finde diese Rubrik als Ikarus und Fleischer Fan natürlich sehr gut. Ich zeige mal ein Foto von einem Fleischer S2 der BVB. Ein Stadtrundfahrtfahrzeug am Hotel Berolina. Datum der Aufnahme ist mir nicht bekannt. Fotoautor ist Frank Priebe.
Gruß Pepe
fleischer s5
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo zusammen, habe gestern abend noch ein bißchen gewühlt und auch noch 3 Bilder von einem Fleischer S2RU weidergefunden. Diese habe ich 1999 in Gera bei VOLVO Haas gemacht. Dieser Bus soll laut dem Fleischerbuch ja nach Bad Lausick gegangen sein. Weiß jemand was dann inzwischen mit ihm passiert ist ? [attachment=0]Fleischer Gera-1.JPG[/attachment] [attachment=1]Fleischer Gera-2.JPG[/attachment] [attachment=2]Fleischer Gera-3.JPG[/attachment]
Gruß Lutz
jelcz021
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallooooooooooo !!!!!!!!!!!!!! Ja den soll ein Privates Unternehmen in Bad Lausik gekauft haben.Der soll aber wie er auf den Fotos zu sehen ist in einer Halle stehen. Na ja so wie im Moment die Wirtschaftslage ist bei Unternehmen und Privat wird da wohl kein Geld für eine Restaurierung in absehbarer Zeit übrig sein. Aber wichtig ist erstmal der S2RU ist gerettet und steht trocken. Zu DDR Zeiten war er zuletzt bei einer LPG bei Schleiz im Einsatz gewesen. Interessant ist an den Fleischer S2RU das dieser schon die Achsen von der Ikarus 200 Serie besitzt. Original basierte das Fahrwerk auf H6B Technik. Die H6B Vorderachse war stark gekröpft und so auch für diese Kröpfung die Bodengruppe gebaut. Ich weiss das für den Umbau auf Ikarus Achse die Bodengruppe geändert werden mußte da diese keine Kröpfung besitzt . Ich kenne nur noch einen der so umgebaut wurde der S2RU von B.Kaute mit Ikarus Achsen. Hier noch ein Negativscan von mir weiß aber nicht mehr das Aufnamedatum wie zu sehen ist gleicher Ort bloß nicht so verbaut mit Alttechnik. [attachment=0]Fleischer s2ru.jpg[/attachment]
Hallo Hätte hier mal noch ein schönes Foto vom Rudolstädter Fleischer im Mai in Bad Merkentheim. War übrigens ein sehr tolles Treffen. Gruß Joachim
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Der Fleischer der Firma Meichsner im Nov. 2003 in Halle zum Busfahrertreffen. Gruß Joachim
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo, hier ist ein Foto von einem Fleischer S2, welcher 1971 in Trusetal/Thür. aufgenommen wurde. Leider ist das nur eine Zufallsaufnahme gewesen. Ich habe das etwas herausvergrößert.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Chrismes73Hallo, hier ist ein Foto von einem Fleischer S2, welcher 1971 in Trusetal/Thür. aufgenommen wurde. Leider ist das nur eine Zufallsaufnahme gewesen. Ich habe das etwas herausvergrößert.
Es sieht so aus das im Hintergrund der aufgenommene Fleischer S2 in wirklichkeit in seinen ersten Leben einer der sechs gebauten Fleischer S3 für die BVG Ost war. Ich habe mal die stellen gekennzeichnet die für ein S3 Sprechen. -1 = Tankklappe dort war beim S2 die hintere Tür -2 = untere Zierleiste liegt tief da keine Kofferräume vorhanden und der Fußboden war schon 1961 abgesenkt -3 =Tür zwei liegt vor der Hinterachse weil die orginal Falttür 1300mm breit war wurde dies mit ein Füllfenster versehen. -4 = Der Abstand Radkasten zur Fensterunterkante ist schmaler als wie beim S2 der S3 war insgesammt niedriger. Hier mal die Fotos gekennzeicht zum S3 Farbfoto vergleich. [attachment=1]fleischer023.jpg[/attachment][attachment=0]fleischer024.jpg[/attachment]
Wie mag dieser S3 dort hingekommen sein ??????? Laut den Buch Berliner Busse wurden alle sechs 1968 zum S2RU umgebaut. Bekannt ist das die Fa. Müller Roßlau zwei S3 im Bestand hatte ex BVG/BVB diese waren auch auf Schlagtüren umgebaut . Mit Tür zwei vor der Hinterachse aber diese hatten noch wie Original S3 vorn Zielschildkasten und keine Dachrandverglasung. Die Fleischer S3 der Fa. Müller wurden 1972 vom KV übernommen nach der verstaatlichung und sollen ca. 1974/75 verschrottet worden sein. Auf dein Foto die Dachrandverglasung ist am Heck und im seitlichen Frontbereich anders als der Übliche S2. Da hast Du ja wieder ein Puzzlestück in die Runde geworfen Respekt !!!!!!!!!!!!!!!! Mit so etwas habe Ich gar nicht gerechnet.
Hallo IK-Bus, ja damit habe ich nicht gerechnet. Das Foto ist aus dem Winter 1970/71. Auf den nächsten 2 Fotos ist ein Fleischer S2RU bei einer Fahrt nach Lenzke bei Neurupin sowie in Berlin zu sehen. Das war eine LPG-Fahrt vom November 1968.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Chrismes73Hallo IK-Bus, ja damit habe ich nicht gerechnet. Das Foto ist aus dem Winter 1970/71. Auf den nächsten 2 Fotos ist ein Fleischer S2RU bei einer Fahrt nach Lenzke bei Neurupin sowie in Berlin zu sehen. Das war eine LPG-Fahrt vom November 1968.
Sehr sehr schöne Fotos von den Fleischer S2RU . Der entspricht den Lieferzustand von Fleischer. Sehr schön noch zu sehen jedes zweite Fenster ist ein Schiebefenster. Die Dachluken stammen noch vom Roburbus LO 2500 diese sind aus Tiefgezogenen Blech. Auch die oberste Zierleiste unter den Fenstern stammt vom Robur. Die untere Zierleiste mit Eigearbeiteter Regenleiste wurde als Halbzeug bezogen sowie auch alle anderen sichtbaren Zierleisten. Diese ist in den Abmaßen fast identisch mit der unteren Leiste vom Skoda RTO.
Hallo IK-Bus, beim durchforsten meines Archives habe ich noch diesen Fleischerbus gefunden. Die Aufnahme ist von 1978.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Chrismes73Hallo IK-Bus, beim durchforsten meines Archives habe ich noch diesen Fleischerbus gefunden. Die Aufnahme ist von 1978.
Das ist ein Fleischer S4 W50 Basis. Der gehörte wahrscheinlich zur Baureihe 1971/72. Der hat noch runde Radkastenausschnitte. Die Seitenfenster sind alle noch in Alurahmen gefasst. Die Einstiegstür Besitzt ein Kurbelfenster . Meistens wurden diese später gegen Schiebefenster ausgetauscht. Die Kurbelapperate hielten nicht das was man erwartete. Vorn die W50 Blinker deuten auf eins der letzten S4 hin die bei Fleischer komplett gebaut wurden. Die Siegelhalter mit Spiegel sind schon von ein Ik.255 erste Serie. Wie Ich sehe die Beschriftung mit Inselsberg hatte Voigt aus Brotterode gehabt. Vieleicht ist es einer der mehere male von Fleischer auf die selben Papiere aufgebaut wurde war keine Seltenheit. Voigt wurde bestimmt 1972 enteignet an der Einstiegstür das Logo ist vom KV Suhl. Schönes Foto Danke !!!!!!!!!!!! Leider habe Ich in mein Sammelsurium kein Foto von diesen S4.
wie ich oben schon erwähnte, hatte auch die Fa. Müller in Elstra bei Kamenz einen Fleischer S5. Dieser war von 1987 bis 1993 im Einsatz und wurde dann nach Kasachstan verkauft. Das Bild habe ich von Dieter Müller mit freundlicher Genehmigung zum zeigen erhalten. Leider sind die Farben nicht ganz so gut.
jelcz021
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich hoffe es gibt keinen Ärger wegen der Urheberrechte. Wenn ja - lösch ichs wieder. Aber ich denke mal, wenn die Genehmigung besteht es hier zu zeigen - dann auch in der optimierten Farbvariante.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo , ich habe hier ein Foto , welches von Klaus Morgensterm zum 7. Pareitag der SED im Jahre 1967 aufgenommen wurde . Das Foto zeigt mehrere Fleischerbusse der Delegierten aus dem damaligen Bezirk Gera . Die anderen zwei Fotos sind aus dem DDR Bildarchiv.de .
Hallo , ja Fleischerbusse sind immer wieder schön , ich könnt mir die auch ständig ansehen . Zum Glück gibt es in Ostdeutschland einige sehr gut erhaltene und auch sehr gut restaurierte Fahrzeuge die zum Teil in Privathand sind und in liebevoller Kleinarbeit zu einmaligen Schmuckstücken geworden sind !!!!!
Hallo , hier mal ein paar Netzfunde , denn Fleischerbusse wurden zur Wende von ihren Eigentümern sogar in die weiten Russlands verkauft und haben dort noch viele Jahre ihren Dienst versehen . Auch in Bulgarien und Rumänien wurden von diesen Fahrzeugen noch Bilder geschossen , aber wenn man sich heute diese Fotos anschaut , dann könnten einem die Tränen kommen . Aber wie es zur Wende überall Üblich war konnte man ja nicht schnell genug einen Westwagen beschaffen und die aus dem Westen haben mit ihren alten Kisten ein gutes Geschäft gemacht . Und es dauerte nicht lange , da haben wir gemerkt , das die auch nur mit Wasser kochen und man hat dann seinem alten DDR Auto hinterher Getrauert . Heute muß man für einen DDR Oldtimer schon einen guten Schein auf den Tisch legen , denn die Scheunenfunde werden weniger .
Die Fotoautoren , soweit bekannt , sind auf den Fotos vermerkt !
Hier noch mal ein Fleischer von Azur in Rumänien unterwegs . Der hat sogar noch die Originalfarbe , so das man erkennen kann wer der Vorbesitzer war . Die Fotoautoren waren bei den Fotos nicht angegeben !
Hallo Andreas, ja so war das mit der Wende. Und als die Fahrer das erste mal mit dem Bus liegen geblieben sind konnte sich die meisten Fahrer nicht mehr helfen. Ersatzteile hat man nicht mehr mitbekommen. War zu teuer , der neue alte geht nicht kaputt. Alles Geschichte heut wissen wir es besser. Müssen uns aber jeden Tag dafür rechtfertigen. Gruß Sven