!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
Ich habe hier ein Bild aus meiner Sammlung, einen Fleischer vom VEB Kraftverkehr Greiz
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von fleischer s5 im Beitrag #5[attachment=0]IMG_NEW.jpg[/attachment]
Hallo, ich finde diese Rubrik als Ikarus und Fleischer Fan natürlich sehr gut. Ich zeige mal ein Foto von einem Fleischer S2 der BVB. Ein Stadtrundfahrtfahrzeug am Hotel Berolina. Datum der Aufnahme ist mir nicht bekannt. Fotoautor ist Frank Priebe.
Gruß Pepe
hallo wo is denn da das BVB logo am bus giebt es denn bilder von fleicher bus´en mit BVB logo? fleicher war ja dann ddr bus "bauer" neben robur ?
Für alle die gerne noch mehr Fahrzeuge sehen wollen hier ein Rückblick auf das Treffen 25. bis 27.07.2014 Fleischer-Bus-Treffen in Finsterbergen (Thür.)
Mich schüttelt es bei der Farbgebung. Wirklich schade. In Saalfeld scheint es ja Mittel und Mitarbeiter zu geben, die eine tolle Oldtimerflotte am laufen halten. Auch gibt es wohl eine gute Vermarktung, damit die Fahrzeuge nicht nur Geld kosten, sondern auch Erlöse bringen. Das ist lobenswert aber bei die Lackierung des Fleischers (mittlerweile die dritte) finde ich nicht gut. Oder gab es dafür ein historisches Vorbild, kann ja sein, in der DDR gab es ja die wildesten Sachen.....??????
(DDR) NP 07-23 am 5.10.1989 in Pößneck, leider eingekeilt und noch dazu Gegenlicht sowie keine Zeit... Den Typ habe ich damals als "Fleischer S 6" einsortiert, aber es heißt wohl "Ikarus 260 Fleischer-GR" (und da würde ich meinen: "Fleischer 260.43"...). Ikarus 211.51 und 255 habe ich damals ignoriert, auch wegen Zeitmangel.
Leider ist mir nicht bekannt, zu welchem der Kraftverkehrsbetriebe in Thüringen dieser Bus gehörte. KV Pößneck ist nur eine Schätzung
vaudee
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
(DDR)NP 07-23-V12689t09.J
Freundliche Grüße vom Fuße des silbernen Erzgebirges! Volker Dornheim
Zitat von vaudee im Beitrag #33 Leider ist mir nicht bekannt, zu welchem der Kraftverkehrsbetriebe in Thüringen dieser Bus gehörte. KV Pößneck ist nur eine Schätzung
Hallo,
beim betrachten des Kalenders "Oldtimer-Busse im Osten Deutschlands 2016" bin ich heute beim Kalenderblatt Mai hängengeblieben. Den dort gezeigten Fleischer S6 würde ich als den von dir gezeigten identivizieren. Auf dem Bild erkennbar ist die die Eigneranschrift "VEB Kraftverkehr Saalfeld. Einzig das pol. Kennzeichen müßte man evtl noch mal prüfen, ob es sich bei der 23 nicht vieleicht um eine 73 handelt.
Hallo, bei der DDR Kraftverkehr-Zeitschrift 5/1976 ist auf der Titelseite ein Fleischer S5 "Hochdecker" abgebildet. Im Heft konnte ich keine Informationen über diesen Bus finden. Kennt jemand diesen Bus und wurde er bei Fleischer in dieser Karosserievariante für Stadtrundfahrten in Berlin gebaut? Der von Andreas Werner gezeigte Bus (Hallo , hier ein in den weiten Russlands umgebauter Fleischer S5 unterwegs !!!!!!!) hatte im Jahre 2011 einen Auffahrunfall bei dem der Fahrer getötet wurde. http://rusdtp.ru/page,1,2,3659-v-krasnod...sya-v-furu.html
Der OBVB hat seid kurzen den Fleischer ,der Firma Dr. Richard Herrmann zur Pflege übernommen . Bilder hierzu findet man auf der Internetseite .Dazu auch noch Berichte und Bilder des von uns aufgebauten Ikarus 250 .
Hallo, beim Einscannen einer Bildersammlung fiel mir dieser umgebaute Fleischer S5 auf. Das Bild entstand beim sonntäglichen Abschlußkorso zum Werdauer IFA-Treffen am 06.05.2001. Existiert dieser Bus noch? Im Fleischer-Buch habe ich ihn nicht bei den Erhaltenen gefunden.
Zitat von spartak im Beitrag #35Hallo, bei der DDR Kraftverkehr-Zeitschrift 5/1976 ist auf der Titelseite ein Fleischer S5 "Hochdecker" abgebildet. Im Heft konnte ich keine Informationen über diesen Bus finden. Kennt jemand diesen Bus und wurde er bei Fleischer in dieser Karosserievariante für Stadtrundfahrten in Berlin gebaut? Der von Andreas Werner gezeigte Bus (Hallo , hier ein in den weiten Russlands umgebauter Fleischer S5 unterwegs !!!!!!!) hatte im Jahre 2011 einen Auffahrunfall bei dem der Fahrer getötet wurde. http://rusdtp.ru/page,1,2,3659-v-krasnod...sya-v-furu.html
Der abgebildete Fleischer S5 Kennzeichen IH 58-50 wurde 1972 aus einem IK55 (BVB Nr. 315) umgebaut. Er wurde als BVB Nr. 577 als Stadtrundfahrtsbus in Dienst gestellt. Ab 1974 erhielt er die BVB Nr. 413, trug bis September 1978 den Schriftzug STADTRUNDFAHRTEN und wurde im Mai 1979 abgegeben. (Quelle: Berliner Verkehrsblätter Heft11-1986 S.229)
Hallo zusammen. Fleischerbusse wurden nur auf dem Papier aus anderen Bussen aufgebaut. Hintergrund war die Verpflichtung der DDR, im Rahmen der „Ökonomischen Integration innerhalb des RGW“ keine größeren Omnibusse mehr herzustellen. Diesen Part sollte ausschließlich Ungarn übernehmen. Ähnlich verlief es bei schweren LKW. Um trotzdem Fleischerbusse quasi vom Band rollen zu lassen, musste der Weg des „Reparaturumbaus“ gegangen werden. Hierfür müsste immer ein alter Omnibus auf dem Papier „sterben“, so auch der IK 55 der BVB. Das Fahrzeug hat nichts mit dem Unfallbus auf den Fotos aus Russland zu tun. Der Stadtrundfahrt- Fleischer für die BVB war kein Hochdecker. Es wurden nur die Seitenscheiben weiter nach unten gezogen, genau wie die Frontscheiben. Während man den Sinn und Nutzen bei den Seitenscheiben noch erkennen kann, erschließt sich das bei den Frontscheiben nicht. Schließlich wurde die Sicht der Fahrgäste durch die geteilten Zusatzscheiben oben eher gestört.
Aktuell gibt es bei eBay ein gutes Foto des Wagens.