!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
meine Suche nach Eisenbahnbildern brachte , wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt , einiges neues an Busbildern bei mir zu Tage. Vor längerer Zeit hatte mich Steffen mal per PN gefragt , ob ich nicht von diesem Bus eine ordentliche Nahaufnahme hätte. Dieses verneinte ich. Jetzt nußte ich feststellen , das es nicht der Wahrheit entspricht. ER MÖGE MIR VERZEIHEN !!! Ehrlichgesagt kann ich mich mal wieder nicht daran erinnern diese Fotos gemacht zu haben. Ein Studium meiner bekannterweise schlampig geführten Unterlagen brachte Datumsmäßig leider kein Ergebnis. Es müßte so etwa 1987 oder 1988 aufgenommen sein. Die Örtlichkeit dagegen ist eindeutig - In Lu.-Wittenberg in der Mauerstaße vor dem damaligen Kraftverkehrsbüro.
Th. Zimmermann
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Das kenne ich auch. Ich habe letztens auch ein Foto gesucht, von dem ich sicher zu wissen glaube, es gemacht zu haben. Gefunden hab ich allerdings Fotos, von denen ich nix mehr wusste. Immerhin hab ich´s mit dem Datum einfacher, bei Digi-Bildern. Danke fürs zeigen der beiden schönen Fotos.
Gruß Maik
Zitat von Th. ZimmermannHallo,
Ehrlichgesagt kann ich mich mal wieder nicht daran erinnern diese Fotos gemacht zu haben. Ein Studium meiner bekannterweise schlampig geführten Unterlagen brachte Datumsmäßig leider kein Ergebnis.
Halloooooooooo !!!! Eine tolle Aufname von den Fleischer S5 !!!! Irgendwo im Netz schwirren noch zwei interessante Fotos rum von dem Fleischer Aufgenommen ca.1978. Dort hat einer Geistesgegenwärtig im Vorbeifahren in Bitterfeld den Innenraum hinten rechts abgelichtet mit Blick auf das WC und eine Aufname hinten rechts komplett. Ich hab mir auch diese Fotos runtergeladen aber komme nicht ran im Moment an mein Fleischer Archiv. Kann aber mit Gewissheit Sagen das dieser Bauj.1973 ist erkennbar an den runden Radausschnitten und das geflügelte Fleischer Emblem auf der Front. Die Aufschrift -Heide Express- ist vom Busunternemer Ernst Säger Kemberg. Wahrscheinlich wurde dieser vor der Enteignungswelle 1972/73 in Auftrag gegeben von Ernst Säger und ging gleich nach Fertigstellung zum KV. Ernst Säger hatte ja auch schon ein S2RU mit Komfort Ausstattung WC,Küche,TV. Eins kann Ich nicht Nachvollzieher das dieser Fleischer so Fürchterlich runtergeritten wurde unfassbar.
Hallo Thomas Schön noch 2 weitere Bilder unseres Fleischerbusses zu sehen. Ich habe ihn auch nur 2 mal fotografiert. Die Sitze des Busses gingen anschließend noch in den roten 255er KC 39-10 und überlebten in den Bus noch eine weile länger.
Zitat von ik-bus ... Eins kann Ich nicht Nachvollzieher das dieser Fleischer so Fürchterlich runtergeritten wurde unfassbar. ...
Die meisten Fahrzeuge der Kraftverkehre wurden nur "geritten". Allein bei uns damals in Wittenberg gab es einige noch schlechtere Busse.Diese waren nicht unbedingt alle nur von der Haupdienststelle , sondern auch von den Außenstellen Bad Schmiedeberg (Ik 66 KC 32-12) oder Kemberg (Ik 255 KC 55-48) - um nur einige zu nennen. Es gab aber auch die Beispiele der anderen Seite - gut gepflegte Ik 280 (KC 22-64) in Wittenberg > meist junge Fahrer.
Wir haben nicht ganz zufällig bei diesen beiden Bildern gemeinsam fotografiert ? wäre nett , wenn du mal bei deinen Bildern schauen könntest > vielleicht bekomme ich dadurch noch ein Aufnahmedatum zusammen.
Herzlichen Dank für die tollen Fotos! Bei dem einen oder anderen Deiner Ikarusfotos konnte man den Bus ja schon von der Seite oder von hinten sehen. Jeweils in einem jämmerlichen Zustand. Leider erging es vielen dieser Fahrzeuge so, manchmal sind ganze Fuhrparks enteignet und binnen kürzester Zeit zerschlissen worden (z.B. Fa. Müller).
Das Volkseigentum an Produktionsmitteln tat in aller Regel den Produktionsmitteln garnicht gut....
Hallo Thomas Hier ist nochmal das Foto von mir. Da kannst du selber mal vergleichen, ob es der gleiche Tag war?
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ganz eindeutig ist es nicht die gleiche Stelle - es fehlt der Lichtmast neben dem Bus und er steht fast mittig der Mauerstraße ( das KV-Gebäude war/ist ja weiter Richtung Fleischerstraße ). Aber ein Versuch war es wert !
Hallo Thomas Du hast ja so recht. Hatte nicht richtig hingesehen. Das Bild ist etwas eiter oben in der Mauerstraße gewesen. Dafür habe ich noch ein Bild des Busses von hinten vom 19.8.88 am Bunkerberg.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Ich weiß garnicht, wann der Bus dann eigendlich verschrottet wurde? Das muß so um 1989 gewesen sein. Habe gerade gesehen, das ich ja noch das alte PKZ von dem Bus habe. Kann mich aber beim besten willen nicht erinnern, wann ich das abgeschraubt hatte und wo? Habe auch keine Fotos von dem Bus als ausgemusterter Bus? Ich weiß nur, das die Sitze noch ineinem 255er vom KV Wittenberg rein gingen. Vielleicht weiß ja Thomas noch was aus ihm wurde? Hast du eventuell noch das vordere PKZ?
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ich hatte ja mal meine Kennzeichen hier im Forum veröffentlicht ( f28t2991-jaeger-und-sammler.html ). Das sind alle Kennzeichen die ich habe > das KG 78-00 ist nicht dabei. Ich kann mich auch nicht erinnern das ich den Bus mal ausgemustert habe irgendwo stehen sehen oder das wir ihn sogar in Wallwitz angetroffen haben. Bei den meisten Kennzeichen habe ich aber auf der Rückseite draufgeschrieben wann ich es abgebaut habe. Mir fiele da eigentlich nur eine Möglichkeit dazu ein: erinnere dich mal an den 13.Januar 1989 ! Na , was war da ??? Und dein Kennzeichen könnte dabei vielleicht ein "Nebenprodukt" sein ?
Hallo Thomas Ja kann mich an den Tag erinnern. Da waren wir in Kemberg bei Säger und haben den letzten 66er KG 83-26 vom KV ausgeschlachtet. Kann natürlich sein, das der Fleischer in der Garage stand und wir da auch dran waren. Ich habe da so waage Erinnerungen! Ich glaube das vordere PKZ ging irgendwie nicht ab. Was so verkeimt. Leider gibt es davon keine Fotos. Am Abend dieses Tages lernte ich dann meine 1. Frau kennen. Wäre der Tag mal lieber am Mittag zu ende gegangen!!!
Zitat von Steffen HennigHallo Thomas Ja kann mich an den Tag erinnern. Da waren wir in Kemberg bei Säger und haben den letzten 66er KG 83-26 vom KV ausgeschlachtet. Kann natürlich sein, das der Fleischer in der Garage stand und wir da auch dran waren. Ich habe da so waage Erinnerungen! Ich glaube das vordere PKZ ging irgendwie nicht ab. Was so verkeimt. Leider gibt es davon keine Fotos ....
Ja , genau DAS meinte ich ! Wir haben an diesem Tag den KG 83-26 ausgeschlachtet. Habe das noch einige lustige Bilder ( nur als Negativ vorliegend ) im Archiv. Möglicherweise haben wir wirklich an diesem Tag auch den KG 78-00 "heimgesucht". Da fehlt mir mal wieder ein Stück Erinnerung ! An manches kann ich mich erinnern als wäre es grad gestern gewesen - und an manches absolut nicht mehr. Oder du warst mal wieder ohne mich unterwegs - mit Auto ja keine Kunst. Ich war ja auf die Öffentlichen oder das Fahrrad angewiesen.
Zitat von Steffen Hennig ... Am Abend dieses Tages lernte ich dann meine 1. Frau kennen. Wäre der Tag mal lieber am Mittag zu ende gegangen!!!
Dazu sage ich jetzt nix ! Ich habe schon gewußt , warum ich mir sowas nicht ins Haus hole !
Halloooooooooo !!! Hmmmm... !!!!!! Habe zwar keine Persönlichen Anekdoten zum Preisgeben. Aber Ich war mal vor langer Zeit selber Unterwegs um was über Fleischer Busse mit Komfort Einrichtung zu erfahren. Und habe am Ort des Geschens in Kemberg und Umgebung was aufgeschnappt zu den Fleischer um den es eigendlich geht laut dem Anfangsbeitrag !!!! Der Herr Säger jr. hatte mir damals ein Treffen vermittelt mit den Werkstattmeister/Techniker vom KV in Kemberg der noch bis ca. 1996 bis zur Rente bei Säger beschäftigt war. Er erzählte mir das der Fleischer eigendlich nur abgestellt war zur wahrscheinlichen Aufarbeitung. Aber ca. ende August 1989 bis mitte September 1989 wurde er auf grund einer FDJ Bewegung zum 40 Jährigen bestehen der DDR verschrottet in Kemberg um den Erlös zu Spenden ??? so hab Ich es aufgeschrieben. Um sicher zu gehen habe Ich die Tage nochmals bei Säger jr. in Kemberg angerufen und er hat mir das nochmals bestätigt.
Hallo Micha Danke, dann wurde er also in Kemberg zerlegt. Warscheinlich noch im Schuppen so das es keiner sehen konnte. Warscheinlich stand er an dem 13.1.89 schon im Schuppen arbeitslos rum. Danach war ich glaube nicht mehr in Kemberg.
Hallo Nun habe ich doch nocht etwas in meinem Heft gefunden. Ich notierte zu dem Bus, abgestellt 11.88, z-gestellt 12.88, zerlegt 89. Warscheinlich stand der wirklich von 11.88 bis zur Zerlegung 8.89 im Schuppen in Kemberg.
@ Steffen Na siehste , da hat sich das scheinbar auch aufgeklärt. Obwohl es seltsam erscheint das der Bus so lange sinnlos noch im Kemberg rumstand. Aber der Ik 66 KC 44-07 war ja zu unserer aktiven Zeit in WB auch nur noch ein "Standmodell"
@ Micha
der Sozialismus hat schon komische Blüten getrieben > eine solche Geschichte kannte ich im Zusammenhang mit Bussen noch nicht. Aber es wurde ja vieles zu Ehren der DDR gemacht - spontan fällt mir da ein " MAX braucht Wasser" oder die Finanzierung von Lokomotiven und Wagen aus der freiwilligen Mehrarbeit der FDJ-ler zu Ehren des V. Parteitages der SED. Dies wurde dann natürlich propagiert > in meiner bescheidenen Lokschildersammlung findet sich eben ein solches Schild wieder:
Th. Zimmermann
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!