!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
Hallo Auch bei den beiden Fleischerbusse habe ich noch keine Besitzer ermitteln können. Der 1. hieß " Thüringer Land" mit dem PKZ FD 71-77. Wenn ich mir das Bild mit Lupe ansehe, kann man lesen "Wolfgang...", ev Friemar als Ort.
Der 2. hieß "Der Thüringer" und dazu habe ich gernichts. Aber wenn ich die Beschrifftung auf der Klappe unten vergleiche, könnte das beides das selbe heißen? Kennt jemand die beiden?
Hallo Steffen !!!!!!!!!!!!!! Das oberste Foto Fleischer S5 FD 71-77 ist Steinbrück aus Gotha. Das ist ein Zwilling einer davon steht heute noch bei Steinbrück siehe Fotos unten. Gleiche Farbe bloß der auf meinen Fotos der ist Älter. Der auf dein Foto hat sein Aussehen nie verändert der wurde irgendwann verkauft nach Osteuropa.Der hat auch wie Du siehst über den PKZ das Ovale Lüftungsgitter eine Thermalheizung gehabt. Der unten ist ein ganz anderer der hat keine Deteils von Steinbrück seine beiden S5. Habe bis jetzt auch noch nicht rausbekommen wo der her ist. Wie gesagt es gab von den S5 ofiziell 300 stück . Dann kommen noch die zu die in Heimarbeit gebaut wurden. Die Firmen Hassert und Gessert hatten auch Fleischer S5 gehabt die hatten aber Beschriftung Nessetahl und Finsterbergen. Schiek hatte ein S2RU auf H6B Basis.
Hallo Danke. Dann habe ich doch richtig gelesen, Friemar. Da kommt ja meine Freundin her. Sie hat die Busse gleich wieder erkannt. Man sollte also doch zuerst mal seine Beste fragen! War das Unternehmen zu DDR Zeit in Friemar und heute dann in Gotha? Muß ich doch dann nächsten Monat mal lang fahren wenn ich wieder in Gotha bin.
Hallo Steffen !!!!!!!!!!! Weiß nicht genau aber auf jeden Fall Fährt Steinbrück unübersehlich in Gotha Stadtlinien mit Neoplan Doppeldeckern und sonstigen Geräten. Die Fleischer Fotos sind auf einen Betriebshof von ihm entstanden weiß nicht mehr wo es wahr. Interessant war für mich nur der Fleischer S5. Bei der Fa. Hassert der Fleischer S5 und zu der Zeit hatte er noch einen Ik.415 in seinen Diensten. Die Fa. Gessert hat auch noch ein Fleischer S5.
Hallo zusammen, die Firma Omnibusbetrieb und Reisebüro Wolfgang Steinbrück - Kindleber Straße 190 - 99867 Gotha baute vor ca. 10 Jahren den Betriebshof am o.g. Standort. Der ursprüngliche Sitz war Frienstedt. Steinbrück ist Partner der RVG Gotha, welche die Nahverkehrsleistungen im Kreis Gotha bestellt und koordiniert. Der Fleischer soll Baujahr 1979 sein, er befindet sich noch immer ohne Zulassung in der Halle.