!! Hallo Wichtig !!BITTE LESEN ------ für unregistrierte BesucherInfo bitte LesenAllgemeine VerkehrsrechtePlaudereckeTermine + Treffen + MitfahrgemeinschaftHistorie der Busse und deren BetreiberIkarus Bus Videos oder KurzfilmeIkarus BestandslisteModellbau Ikarus aller TypenAllgemeine Ostbusse aller TypenDiesel-Typen DDR: Fleischer & anderen privaten BusbauerIkarus Typen ältere SerieIkarus 200er SerieIkarus Alfa und Classic SerieIkarus 300er und EAG SerieIkarus 400er SerieIkarus 500 er SerieIkarus 600 er SerieAktuelle Ikarus und direkte Nachfolge- TypenFahrzeugthemen Karosserie & FahrwerkMarktplatzPartner LinksKondolenzbuch
ich habe hier ein Foto von einem Hiller-Bus. Die Aufnahme ist vor dem FER in Brotterode von 1962. Habt Ihr noch mehr Infos über die Firma?
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Christian , das Fahrzeug auf deinem Bild ist ein Hiller Aufbau aus den fünfziger Jahren . Diese Karosserieform war eigentlich bei den Privatunternehmern sehr verbreitet und wurde zum größten Teil auf dem Chassies vom 3,6 Opel gesetzt . Man mußte damit auskommen was da war . Des Öfteren wurden auch Karosserien auf ausgedienten Wehrmachtsfahrzeugen gebaut . Ich habe von dieser Karosserie mehrere Aufnahmen , bei Interesse kann ich diese hier mal einstellen . Ende der fünfziger Jahre wurden dann bei der Firma Hiller Frontlenker Karosserien gebaut .Hier einmal ein Beispiel von einem Krupp Omnibus vom Kraftverkehr Weimar , welcher bei der Firma Hiller eine neue Karosserie bekam . Ab mitte der sechziger Jahre wurden dann Generalreparaturen an Ikarus 55 durchgeführt . Die Ikarus 55 die bei der Firma Hiller überholt wurden waren bekannt durch sehr gute Lackierungen und bekamen dabei auch drei Dachluken eingebaut . Weiterhin war die Verarbeitung der Sitze sehr gut .
ich habe hier ein Foto von einem Hiller-Bus. Die Aufnahme ist vor dem FER in Brotterode von 1962. Habt Ihr noch mehr Infos über die Firma?
Hallo , Chrismes , wie ich schon geschrieben habe , war die Hiller Karosserie in den fünfziger Jahren bei den Privaten Omnibusunternehmern sehr verbreitet . Bei uns in Benneckenstein gab es die Firma Emil Kallmeyer der auch so einen 3,6 Opel Aufbau von der Firma Hiller aus Ehrenhain bei Leipzig hatte . In Sachsen waren diese Fahrzeuge noch mehr verbreitet . Zum Beispiel Firma John, Holzländer , Kaute - Dresden , Feinspinnerei Erzgebirge usw , usw. Hier noch ein Hiller Möbelwagen und ein Scan aus DDR Omnibusse von Christian Suhr .
Dann noch mal zwei Aufnahmen von Hiller Karossen auf Mercedes Chassies vom Hiller Katalog und ein Aufbau auf Skoda - Cassies für die Firma Haubold in Hecklingen bei Staßfurt .
Hallo , ich habe ganz vergessen die Fa. Beck aus Bischhofswerda zu erwähnen , den die hatten auch zwei oder sogar drei Busse mit Hiller Karosserie . Dann hier noch mal der mit dem Skoda Chassies der Firma Haubold aus Hecklingen zu DDR Zeiten .
Hallo Achim , schönes Foto von diesem Hiller Möbelwagen . Es wäre jetzt interessant zu wissen auf welchen Fahrgestell er gebaut wurde . Ich vermute das Foto ist Anfang der siebziger Jahre entstanden .
Hallo Andreas, laut der folgenden Internetseite soll es sich um einen Skoda handeln. Ob RO oder RT würde leider nicht ermittelt. Gruß Stefan alias Achim
Hallo Achim , ja mit Skoda Fahrgestell könnte passen , zumindest kann man erkennen , das die Vorderachse vom Skoda sein könnte . Um es genau zu bestimmen müßte man eine Seitenansicht oder die Maße des Fahrzeugs haben .
Ein verstorbener Heimatforscher hinterließ in seinem Nachlass u.a. dieses Bild, wo dieser Bus abgebildet ist. Ich denke es müsste auch ein Hiller Bus sein? Wahrscheinlich von Haubold aus Hecklingen? Wie es aussieht, steht der Bus? Wahrscheinlich sind die Fahrgäste grad im Gasthaus "Daheim"?
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Thomas , wunderschönes Foto was Du da eingestellt hast . Könnte ein Hiller von Fa. Haubold aus Hecklingen sein . An der Hinterachse fehlt die Radkappe und das Vorgelege sieht von hier aus wie das vom Ikarus 630 , 55 und 66 . Schlecht zu sagen auf was für ein Fahrgestell dieser Hiller Bus aufgebaut wurde . Auf jeden Fall ist es ein schönes altes Foto was ich auf Anfang der siebziger Jahre einordnen würde .